Erfolgsfaktor Intelligenz lässt sich im Coaching trainieren

Viele Menschen glauben, dass für persönlichen Erfolg Intelligenz ein entscheidender Erfolgsfaktor ist. Dieser Glaube basiert auf der Annahme, dass es sich bei Intelligenz um eine Eigenschaft handelt, die man haben kann oder eben nicht. Dem entsprechend ist in der Psychologie Intelligenz ein Sammelbegriff für die kognitive Leistungsfähigkeit von Menschen. Mittels der Feststellung eines Intelligenzquotienten (IQ) wird versucht, die Ausprägung der Eigenschaft Intelligenz zu messen.

Die rein akademischen Intelligenzkonzepte vermitteln aber nur ein begrenztes Verständnis unserer eigenen Intelligenz. Intelligenz umfasst mehr als kognitive Aspekte. Im realen Leben finden sich viele Beispiele dafür, dass Menschen vermeintlich hoch intelligent sind, aber im realen Leben nicht besonders erfolgreich erscheinen. Der promovierte Taxifahrer mag hier als Bild dienen.

Für Erfolg scheint es mehr zu brauchen, als rein kognitive Intelligenz. Das Wort Intelligenz ist lateinischen Ursprungs und lässt sich wörtlich mit „zwischen lesen“ übersetzen. Dieses „zwischen lesen“ (oder auch zwischen den Zeilen lesen) kann damit gleich gesetzt werden, die richtigen Schlüsse in unterschiedlichen Kontexten ziehen zu können. Und damit ist man dann bei einem ganzheitlichen Verständnis von (praktischer) Intelligenz, das diese als einen dynamischen Prozess begreift, der im Laufe eines Lebens permanent abläuft.

Prozesse sind in der Regel von bestimmten Schlüsselfaktoren beeinflussbar. Dies gilt auch für den Prozess der Intelligenz. Fünf Kompetenzen sind zur Erlangung einer hohen praktischen Intelligenz hilfreich:

1 Gute Orientierung

Um gut durchs Leben zu kommen ist es hilfreich, sowohl im Außen als auch im Inneren eine gute Orientierung zu haben. Dies bedeutet, die Umwelt bewusst wahrzunehmen, zu analysieren und zu schlussfolgern, welche Kräfte auf einen einwirken. Wer sich dabei im Klaren darüber ist, wie die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Ziele aussehen, dem fällt es leichter „Kurs zu halten“ und neue Horizonte zu entdecken. Dies benötigt jedoch ein harmonisches Zusammenspiel von Herz und Verstand, weshalb eine bewusste Wahrnehmung der Sinneseinflüsse so wichtig ist.

2 Konsequentes Handeln

Alle Einsicht ist nutzlos, wenn sie nicht konsequent in eine Handlung mündet. Die Fähigkeit, das Ergebnis eines analytischen Denkprozesses in konsequente Taten umzusetzen, ist entscheiden für den Erfolg.

3 Kreatives Denken

Wir alle kennen das: Ein bestimmtes Vorgehen führt in einem Fall zum gewünschten Erfolg, bringt in einem anderen Fall aber nicht weiter. Vermeintliche „Patentrezepte“ erweisen sich aufgrund der Umwelt-Komplexität als unbrauchbar, wenn sie ohne Berücksichtigung der Zusammenhänge „blind“ reproduziert werden. Vorhandenes Wissen muss immer wieder auf kreative Art und Weise genutzt werden, in dem es Erfahrungen und gespeicherte Sinnesreize situationsspezifisch auf neue Weise kombiniert und so zu neuen passenden Lösungen führt.

4 Lernfähigkeit

Wir alle sind Meister im Lernen, wie hätten wir es sonst bis hierher geschafft? Für ein hohes Maß an praktischer Intelligenz ist es wichtig, auch über den eigenen Schatten springen zu können und sich von wenig nützlichen Konditionierungen und Verhaltensweisen zu verabschieden. Einsichten und kreative Ideen müssen sich in neuem Verhalten im Sinne eines „walk-the-talk“ manifestieren. Eine motivierende Fantasie hilft, gewonnene Einsichten durch Beschreiten neuer Wege umzusetzen. Dies geht einher mit einem Investment an Zeit und Energie. Diese Ressourcen möglichst effektiv und effizient einzusetzen ist auch das Ergebnis von Lernfähigkeit.

5 Soziale Kompetenz

Als Menschen leben wir in unterschiedlichen sozialen Gefügen und nehmen verschiedene Rollen wahr, die unterschiedliche Erwartungen und Anforderungen an uns stellen. Für ein gelungenes Miteinander kommt es darauf an, zu verstehen, was andere von einem verlangen oder wünschen. Auch ist es hilfreich, für eigene Vorhaben die Sympathie der Mitmenschen zu gewinnen, um die Chancen für den eigenen Erfolg zu erhöhen. Deshalb ist es gut, einen Zugang zu den eigenen Emotionen und kommunikativen Fähigkeiten zu haben, um durch empathischen Verhalten eigene Interessen zu verwirklichen.

Die Ausprägung von ganzheitlicher bzw. praktischer Intelligenz kann daran gemessen werden, inwieweit es einem Individuum gelingt, den wahren Kern der eigenen Bedürfnisse dauerhaft zu befriedigen und positive Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen. Wer für sich hier eine Baustelle erkannt hat, kann die Schlüsselfaktoren / seine Sinneswahrnehmung gezielt trainieren und die eigene Performance optimieren.

Ein Coaching kann diesen Prozess unterstützen, in dem es z.B. die folgenden Aspekte beleuchtet:

  • Was kann meine Orientierung (Innen- wie Außenwelt) verbessern?
  • Wie kann ich Einsichten in Taten umsetzen und welche Konsequenzen hat dies?
  • Was habe ich in der Vergangenheit schon gut gemacht und wie können mir dieses Wissen und die Kompetenzen in Zukunft helfen?
  • Was hat mich geprägt und wie beeinflusst dies mein Verhalten? Was kann ich in Zukunft anders machen?
  • Welcher Weg ist der Richtige für mich? In was soll ich Zeit und Anstrengung investieren?
  • In welchem Rollengefüge bewege ich mich? Welche Erwartungen und Anforderungen werden an mich gestellt? Wo sind Konflikte und wie kann ich sie bewältigen?
Weitere Artikel von Dr. Borris Orlikowski

Teilen Sie diesen Beitrag bei Gefallen